Nette Kollegen und eine angenehme Atmosphäre helfen uns im Berufsalltag, neue Aufgaben zu meistern. Durch unseren Ausbildungsplan lernen wir außerdem viele verschiedene Abteilungen kennen.
Einblicke und Erfahrungen aus erster Hand
Unsere Auszubildenden berichten
Adrian Tebbert
Guten Tag, ich heiße Adrian Tebbert, komme aus Vechta und habe am 01.08.2021 mein duales Studium im Bereich Banking and Finance bei der VR-Bank in Südoldenburg begonnen.
Was hast du vor deiner Bankausbildung gemacht?
Ich habe mein Abitur am Gymnasium Antonianum in Vechta absolviert.
Wie bist du zur Bank gekommen?
Mein Interesse wurde durch ein Praktikum bei der Deutschen Bank geweckt.
Was gefällt dir an deiner Ausbildung besonders gut?
Ich mag besonders die Abwechslung in diesem Beruf zwischen Theorie und Praxis. Zudem gefällt mir der Kontakt zu den Kunden.
Schläfst du lieber aus oder machst du gerne früh Feierabend?
Solange ich meine Arbeit gut und vernünftig erledige, ist es für mich kein Problem mit flexiblen Arbeitszeiten zurechtzukommen und gegebenenfalls früher in den Tag zu starten oder früher Feierabend zu machen. So kann ich meine Freizeit flexibel gestalten.
Was machst du sonst so?
In meiner Freizeit spiele ich Golf im Golfclub Vechta-Welpe. Dazu schwimme ich sehr gerne im DLRG. Ferner interessiere ich mich sehr für finanztechnische Themen wie Vorsorge.
Was zeichnet dich aus?
Mich zeichnet mein Interesse zu finanztechnischen Themen aus, aber noch viel mehr mein durchaus offener Charakter. Mit mir kann man über so gut wie alles reden.
Wo siehst du dich in 5 Jahren?
In 5 Jahren habe ich in meinen Berufseinstieg hinter mir und ich bin zufrieden mit meiner Ausbildung, die ich dann abgeschlossen habe.
Beschreibe die VR-Bank in Südoldenburg eG mit drei Worten!
Zusammenhalt, Zuverlässigkeit und Zukunftsfähig
Celine Ahrens
Hallo, ich bin Celine Ahrens, bin 19 Jahre alt und komme aus Sevelten. Seit dem 01.08.2022 habe ich mein duales Studium hier bei der VR-Bank in Südoldenburg begonnen. Zur Zeit befinde ich mich in meiner ersten Studienphase in Rastede.
Was hast du vor deiner Bankausbildung gemacht?
Vor meinem dualen Studium habe ich mein Abitur an der Liebfrauenschule Cloppenburg absolviert.
Wie bist du zur Bank gekommen?
Mein Traum war es schon immer, ein duales Studium im Bereich Finanzen und Wirtschaft zu absolvieren, da mir neben dem theoretischen Stoff auch die Praxiserfahrung sehr wichtig ist. Zudem habe ich bei der Wahl meines Berufes auch auf den Kundenkontakt und die Vielseitigkeit viel Wert gelegt. Auf der Suche nach einem dualen Studienplatz, bin ich dann auf die Internetseite der VR-Bank in Südoldenburg gestoßen und war gerade von den vielen verschiedenen Abteilungen und Arbeitsbereichen beeindruckt. Und dann ging es auch schon ganz schnell. Kurz nach meiner Bewerbung und meinem Bewerbungsgespräch wurde ich auch schon angenommen.
Was gefällt dir besonders gut an deiner Ausbildung?
Gerade die Abwechslung zwischen Theorie und Praxis, aber auch das Durchlaufen vieler verschiedener Abteilungen und Filialen gefällt mir sehr gut, da man so viele verschiedene Erfahrungen sammeln kann, neue Interessen entwicklen kann und einen umfassenden Einblick in den Beruf der Bankkauffrau/des Bankkaufmanns gewinnen kann.
Was mache ich in meiner Freizeit?
Nach einem erfolgreichen Arbeitstag oder meinen Vorlesungen nutzte ich meine Zeit vor allem für Familie und Freunde. Zudem gehe ich liebend gern ins Fitnessstudio und besuche Kurse wie Zumba oder BodyPump, um mich nach einem anstrengenden Tag noch auszupowern.
Was zeichnet dich aus?
Meine Stärken sehe ich in meiner Kreativität, Aufmerksamkeit und meiner engagierten und organisierten Arbeitsweise. Ich suche immer so lange nach einer Lösung, bis ich sie auch gefunden habe. Gerade diese Eigenschaften versuche ich auch in jeder Situation, gerade in der Bank, umzusetzen.
Florian Hagedorn
Hallo zusammen, mein Name ist Florian Hagedorn. Ich komme aus Emstek und absolviere momentan das erste Ausbildungsjahr zum Bankkaufmann.
Was hast du vor deiner Bankausbildung gemacht?
Vor meiner Bankausbildung habe ich mein Abitur am Clemens-August-Gymnasium gemacht, danach in Münster studiert und einen Bachelor in Volkswirtschaftslehre erworben.
Wie bist du zur Bank gekommen?
Da ich mich gerne für wirtschaftliche Zusammenhänge interessiere, aber auch gleichzeitig mit Kunden arbeiten möchte, habe ich mich für eine kaufmännische Ausbildung entschieden. Die VR-Bank in Südoldenburg eG bietet dafür die optimalen Voraussetzungen.
Was gefällt dir an deiner Ausbildung besonders gut?
An meiner Ausbildung gefällt mir besonders gut, dass wir die Möglichkeit haben vom ersten Tag an praktisch am und mit dem Kunden zu arbeiten sowie nebenbei in der Berufsschule die theoretischen Grundlagen zu erlernen. Da wir zudem in der Ausbildung verschiedene Abteilungen durchlaufen und in unterschiedlichen Filialen eingesetzt werden, bekommt man einen sehr umfassenden Einblick in den Beruf als Bankkaufmann und eine fundierte Ausbildung.
Schläfst du lieber aus oder machst du gerne früh Feierabend?
Grundsätzlich bin ich Frühaufsteher und fange dementsprechend auch lieber früher an zu arbeiten. Falls ich aber doch mal einen Tag habe, an dem ich länger ausschlafen möchte, ist das kein Problem. In der Bank haben wir flexible Arbeitszeiten, so dass man später anfangen kann und dann einfach länger bleibt.
Was machst du sonst so?
In meiner Freizeit spiele ich gerne Fußball. Außerdem verbringe ich gerne Zeit mit Freunden und Familie.
Was zeichnet dich aus?
Mich zeichnet gewissenhaftes Arbeiten, Lernbereitschaft und Freundlichkeit aus.
Wo siehst du dich in 5 Jahren?
In 5 Jahren sehe ich mich mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Bankkaufmann in einem festen Berufsverhältnis, bei dem ich mich ständig weiterentwickeln kann und gefördert werde.
Beschreibe die VR-Bank in Südoldenburg eG mit drei Worten!
Genossenschaftlich, kundenorientiert und ehrlich.
Frank Pille
Hallo, mein Name ist Frank Pille. Ich komme aus Cloppenburg und befinde mich seit dem 01.08.2021 im ersten Jahr meiner Ausbilung zum Bankkaufmann.
Was hast du vor deiner Bankausbildung gemacht?
Vor meiner Ausbildung habe ich mein Abitur am Clemens-August-Gymnasium in Cloppeburg gemacht.
Wie bist du zur Bank gekommen?
Schon in der Schule habe ich mich für die Arbeit in der Bank interessiert. Durch meine Familie und einer Mitgliedschaft in der Bank entschied ich mich schlussendlich für die Ausbildung bei der VR-Bank in Südoldenburg.
Was gefällt dir an deiner Ausbildung besonders gut?
Mir gefällt vor allem die Vielseitigkeit an dem Beruf. Jeder Tag gestaltet sich anders und ich erhalte die Möglichkeit, unterschiedliches Wissen zu erlangen. Besonders Freude machen mir auch die Kundengespräche.
Schläfst du lieber aus oder machst du gerne früh Feierabend?
Ich bevorzuge den frühen Start am Morgen, um den pünktlichen Feierabend ausnutzen zu können. Die Möglichkeit an dem einen oder anderen Tag länger schlafen zu können, finde ich jedoch ebenso sehr gut.
Was machst du sonst so?
In meiner Freizeit spiele ich Fußball bei dem SV Bethen und bin ehrenamtlich aktiv bei den Messdienern St. Josef.
Was zeichnet dich aus?
Mich zeichnet aus, dass ich allzeit fröhlich und gut gelaunt bin. Manchmal kann ich aber auch etwas verschlafen sein.
Wo siehst du dich in 5 Jahren?
In 5 Jahren findet man mich hier in der Bank. Ich hatte die Möglicheit mich weiterzubilden und viele Erfahrungen zu sammeln.
Beschreibe die VR-Bank in Südoldenburg eG mit drei Worten!
Wenn ich die Bank in drei Worten beschreiben müsste, wären das die Wörter zuvorkommend, hilfsbereit und aufgeschlossen.
Hendrik Lapke
Hallo, ich bin Hendrik Lapke. Ich wohne in Bösel und befinde mich im ersten Ausbildungsjahr zum Bankkaufmann.
Was hast du vor deiner Bankausbildung gemacht?
Vor meiner Ausbildung habe ich mein Abitur am Albertus-Magnus-Gymnasium in Friesoythe gemacht.
Wie bist du zur Bank gekommen?
Ich konnte vor meiner Ausbildungen bereits Erfahrungen während eines Schulpraktikums in einer anderen Bank sammeln. Dieser Einblick hat mir gefallen und somit habe ich mich für die Ausbildung entschieden.
Schläfst du lieber aus oder machst du gerne früh Feierabend?
Ich mag gerne flexible Arbeitszeiten. Arbeite ich an dem einen Tag länger, so ist es möglich, auch am anderen Tag später anzufangen. Bei einem früheren Feierabend habe ich zusätzlich Zeit für Hobbys und andere Aktivitäten am Abend.
Was zeichnet dich aus?
Mich zeichnet Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und meine ruhige Art aus.
Wo siehst du dich in 5 Jahren?
In fünf Jahre sehe ich mich mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Team der VR-Bank in Südoldenburg.
Beschreibe die VR-Bank in Südoldenburg eG mit drei Worten!
kundenorientiert, freundlich, hilfsbereit
Jonas Thienel
Hallo, mein Name lautet Jonas Thienel. Ich komme aus Garrel und bin momentan im ersten Ausbildungsjahr zum Bankkaufmann.
Was hast du vor deiner Bankausbildung gemacht?
Vor meiner Bankausbildung habe ich mein Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung abgeschlossen.
Wie bist du zur Bank gekommen?
In Bezug auf mein Fachabitur habe ich ein Jahrespraktikum bei der VR-Bank in Südoldenburg gemacht. Dieses hat mir so gut gefallen, dass ich hier ebenfalls meine Ausbildung machen wollte.
Was gefällt dir an deiner Ausbildung besonders gut?
In der Ausbildung lerne ich viele neuen Menschen kennen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich nach der Ausbildung weiterbilden zu können.
Schläfst du lieber aus oder machst du gerne früh Feierabend?
Am liebsten mache ich gerne früh Feierabend. Ich fange daher auch früher an, damit ich nach der Arbeit zum Sport gehen und mich mit Freunden treffen kann. Nach einem anstrengenden Tag freue ich mich jedoch auch, wenn ich den folgenden Tag später zur Arbeit kommen kann.
Die flexiblen Arbeitszeiten bieten mir folglich einen optimalen Ausgleich zwischen Freizeit und Arbeit.Was machst du sonst so?
Neben meiner Ausbildung spiele ich Fußball im BV Garrel. Zudem spiele ich auch gerne Volleyball oder treffe mich mit Freunden.
Was zeichnet dich aus?
Ich bin ein sehr offener Mensch und mir fällt es leicht mit fremden Menschen zu sprechen und neue Menschen kennenzulernen.
Wo siehst du dich in 5 Jahren?
In fünf Jahren sehe ich mich als fester Bestandteil dieser Bank im Bereich der Vermögensberatung.
Beschreibe die VR-Bank in Südoldenburg eG mit drei Worten!
Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und organisiert.
Lars Olliges
Moin, ich heiße Lars Olliges, komme aus Garrel und habe am 01.08.2022 meine Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement bei der VR-Bank in Südoldenburg begonnen.
Was hast du vor deiner Bankausbildung gemacht?
Vor meiner Ausbildung in der Bank habe ich meine Allgemeine Hochschulreife an der BBS Technik in Cloppenburg absolviert.
Wie bist du zur Bank gekommen?
Schon seit vielen Jahren habe ich Interesse und Spaß an der Arbeit und im Umgang mit Computern und der dazugehörigen Peripherie. Daher hat sich bei mir der Wunsch verfestigt, eine Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement zu absolvieren. Durch mein Schulpraktikum im Jahr 2018 bei der damaligen Raiffeisenbank Garrel eG, konnte ich bereits einen ersten Einblick in das Berufsfeld erlangen. So stand es für mich schon früh fest, dass ich zur Bank gehen möchte.
Was gefällt dir an deiner Ausbildung besonders gut?
Besonders gut gefällt mir die Abwechslung in meinem Beruf. Zudem ist es schön den Mitarbeitern in der Bank bei ihren technischen Problemen helfen zu können.
Was zeichnet dich aus?
Mich zeichnet meine Affinität im technischen Bereich sowie meine Lern- und Hilfsbereitschaft aus.
Laura Buschermöhle
Hallo, mein Name ist Laura Buschermöhle. Ich bin 18 Jahre alt und komme aus Garrel. Am 01. August 2022 habe ich meine Ausbildung zur Bankkauffrau begonnen und werde zurzeit in der Filiale Cloppenburg eingesetzt.
Was hast du vor deiner Bankausbildung gemacht?
Vor meiner Ausbildung habe ich meine Fachhochschulreife in dem Bereich Wirtschaft und Verwaltung an der BBS am Museumsdorf in Cloppenburg erworben.
Warum hast du dich für die Bankausbildung entschieden?
Während meines Fachabiturs absolvierte ich in der 11. Klasse ein Jahrespraktikum, welches ich in der VR-Bank in Südoldenburg verbracht habe. Dieses Praktikum hat mir sehr gut gefallen, denn ich konnte viele Bereiche und Abteilungen kennenlernen. Somit habe ich mich schnell dazu entschlossen, eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der VR-Bank in Südoldenburg zu durchlaufen.
Was machst du in deiner Freizeit?
Meine freie Zeit verbringe ich zum größten Teil auf dem Fußballplatz, da ich auch im Verein Fußball spiele. Wenn ich dort nicht zu finden bin, dann unternehme ich gerne was mit meiner Familie oder mit meinen Freunden.
Welche Aufgaben durftest du in den ersten Wochen deiner Ausbildung schon übernehmen?
In den ersten zwei Wochen durfte ich Einblicke in dem Bereich Service erlangen und konnte auch schon den Kunden eigenständig helfen. Ich habe zum Beispiel die Überweisungsträger kontrolliert und auch einige Überweisungen direkt am Schalter ausgeführt. Zudem durfte ich auch Interessenten anlegen und Termine mit den entsprechenden Beratern vereinbaren. Anschließend war ich im Kunden Dialog Center (KDC) zu finden und dort habe ich Telefongespräche entgegen genommen und bei Fragen und Problemen geholfen.
Was gefällt dir besonders gut an deiner Ausbildung?
An meiner Ausbildung gefällt mir besonders die Vielfalt an Aufgabenbereichen sowie die verschiedenen Abteilungen, die wir während unserer Ausbildung durchlaufen dürfen. Ob direkter Kundenkontakt, nur Sachbearbeitung oder eine Mischung aus beidem – eigentlich ist für jeden was dabei. Außerdem endet es für uns nicht mit der Ausbildung, sondern wir haben viele Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Laura Horstmann
Hallo, mein Name ist Laura Horstmann und ich komme aus Peheim. Am 01.08.2022 habe ich meine Ausbildung zur Bankkauffrau hier bei der VR-Bank in Südoldenburg begonnen.
Was hast du vor deiner Bankausbildung gemacht?
Vor meiner Ausbildung habe ich zwei Jahre lang mein Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung an den Berufsbildenden Schulen am Museumsdorf in Cloppenburg gemacht.
Warum hast du dich für die Bankausbildung entschieden?
Bereits an der Realschule habe ich ein zweiwöchiges Praktikum in der Bank absolviert, welches mir sehr zugesagt hat. Im weiteren Schulverlauf hatte ich die Möglichkeit weitere Praktika in anderen Berufen abzuschließen, aber keins hat mir so sehr gefallen wie das bei der Bank. Daher war ich mir sicher, dass ich eine Ausbildung als Bankkauffrau in der VR-Bank in Südoldenburg machen möchte.
Welche Aufgaben durftest du in den ersten Wochen deiner Ausbildung schon übernehmen?
In den ersten Wochen meiner Ausbildung war ich im Service in zwei verschiedenen Filialen eingesetzt. Am Anfang habe ich bei der Arbeit meiner Kollegen zugeschaut, um erstes Wissen erlangen zu können. Bereits am Ende der ersten Woche durfte ich selbstständig Kunden empfangen und diese auch bedienen. In den nächsten Woche konnte ich immer mehr Aufgaben bearbeiten und meine Fähigkeiten im Kundenkontakt ausbauen.
Was gefällt dir besonders gut an deiner Ausbildung?
Besonders gut an der Ausbildung gefällt mir, dass ich die vielen verschiedenen Bereiche in der Bank kennenlerne. Durch diese Möglichkeit ist meine praktische Arbeit sehr abwechslungsreich und wird durch die theoretischen Themen in der Schule verstärkt. Außerdem macht mir der Kontakt mit den Kunden,persönlich sowie telefonisch, sehr viel Freude.
Was machst du in deiner Freizeit?
In meiner Freizeit spiele ich Fußball in der Damenmannschaft des VFL Markhausen. Zudem spiele ich Saxophon im Musikverein Peheim und treffe mich mit Freunden.
Vincent Brands
Hallo, mein Name ist Vincent Brands. Ich bin am 23.11.2001 geboren und komme aus dem kleinen Dörfchen Böen. Am 01.08.2022 habe ich mein duales Studium in dem Bereich „Banking and Finance“ bei der VR-Bank in Südoldenburg eG begonnen.
Was hast du vor deiner Bankausbildung gemacht?
Ich hab im Jahr 2021 mein Abitur an dem Copernicus-Gymnasium-Löningen in Löningen absolviert. Danach habe ich einen Bundesfreiwilligendienst in der Grundschule in Bunnen geleistet und konnte dabei enorm viel im Umgang mit Menschen und vor allem Kindern lernen.
Wie bist du zur Bank gekommen?
Das Thema Ökonomie und wirtschaftliche Zusammenhänge weckte in der Schulzeit schon großes Interesse in mir. Anfangs hatte ich vor ein Vollzeit-Studium in dieser Richtung zu starten, nachdem ich dann aber von einem mir persönlich bekannten Mitarbeiter auf die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium bei der VR-Bank aufmerksam gemacht wurde, entschied ich mich für diesen Weg. Vor allem der Wechsel zwischen Theorie und Praxis und der direkte Kundenkontakt haben mir sehr zugesagt.
Was machst du sonst so?
Außerhalb der Arbeitszeit verbringe ich viel Zeit auf dem Sportplatz. So spiele ich aktiv im Herrenbereich des VfL Herzlake und spiele hobbymäßig viel Basketball und Volleyball. Ebenfalls bin ich für ein paar Tage im Jahr leidenschaftlicher Ski-Fahrer. Zur Entspannung gucke ich gerne Serien oder koche mit meiner Freundin.
Was zeichnet dich aus?
Ich würde mich als offenen und hilfsbereiten Menschen einschätzen, der auch immer mal für einen Spruch zu haben ist. Außerdem versuche ich immer möglichst authentisch und ehrlich zu bleiben und ein offenes Ohr für meinen Mitmenschen zu haben.