VR-Bank in Südoldenburg – Bilanzsumme steigt auf 917 Mio.€ - Bank blickt positiv in die Zukunft

Vorstand zieht im Rahmen der erstmals schriftlich abgehaltenen Vertreterversammlung eine positive Jahresbilanz für 2019

Garrel. 17.12.2020 Erstmals hat die VR-Bank in Südoldenburg eG nach der Fusion der Volksbank Cloppenburg eG und der Raiffeisenbank Garrel eG eine gemeinsame Vertreterversammlung abgehalten. Erstmalig in ihrer Geschichte wurde dies in Form einer schriftlichen Vertreterversammlung organisiert. Diese Premiere war notwendig, da Versammlungen in der aktuellen Corona-Situation leider nicht durchführbar sind.

Nichtsdestotrotz ist es für die VR-Bank in Südoldenburg satzungsgemäß vorgegeben, die Vertreter einzuladen, von ihrem Mitbestimmungsrecht Gebrauch zu machen. „Zahlreiche Beschlüsse müssen fristgerecht getroffen werden, deshalb war eine Verschiebung in das nächste Jahr nicht möglich“, erläutert Jürgen Fuhler, Vorstandssprecher der Bank, das Vorgehen.  

Die Versammlung wurde dann in Form einer Briefwahl durchgeführt. 173 Vertreter sind Anfang November zur schriftlichen Versammlung eingeladen worden – 142 von ihnen haben sich durch ihre Stimmabgabe beteiligt. „Über diese hohe Wahlbeteiligung freuen wir uns natürlich sehr“, betont Jürgen Fuhler. „Zumal wir, wie auch in den Vorjahren, auf eine sehr positive Geschäftsentwicklung zurückblicken und durch die jetzt gefassten Beschlüsse unseren Mitgliedern ihre Dividende ausschütten können.“

Das Geschäftsjahr 2019 ist das erste Geschäftsjahr nach der erfolgreichen Fusion der Volksbank Cloppenburg eG und der Raiffeisenbank Garrel eG zur VR-Bank in Südoldenburg eG. Wie auch in den vergangenen Jahren hat die Bank auf Basis des genossenschaftlichen Geschäftsmodells mit den Menschen und Unternehmen der Region erfolgreich zusammengearbeitet und das

Geschäftsjahr 2019 positiv abgeschlossen. Die Bilanzsumme konnte gegenüber dem Vorjahr um 8,6 Prozent auf 995,5 Mio. Euro gesteigert werden. Der Anstieg der Forderungen an Kunden um 15,4 Prozent speist sich wie im Vorjahr besonders aus dem privaten und gewerblichen Baufinanzierungsbereich. Nicht zuletzt das niedrige Zinsniveau bleibt Treiber dieses Marktes.

Erfreulicherweise stiegen auch die Kundeneinlagen im Jahr 2019 um 7,7 Prozent an. Hier bestätigte sich der seit Jahren anhaltende Trend, dass die Einleger ihre Gelder aufgrund der niedrigen Zinsen in kurzfristige, liquide und risikolose Anlagen investieren. „Wir greifen weiterhin auf die Produkte unserer starken Verbundpartner zurück und können dadurch attraktive Anlagemöglichkeiten bieten. Dies kommt auch unseren Provisionserlösen zugute, die

wir erneut um 12,3 Prozent steigern konnten. Neben einer stets ausreichenden Liquidität bilden angemessene Eigenmittel die unverzichtbare Grundlage unserer erfolgreichen Geschäftspolitik.“ erläutert Jürgen Fuhler die positive Geschäftsentwicklung.

So verfügt die VR-Bank in Südoldenburg eG im Berichtsjahr über eine solide Eigenkapitalbasis, die wie im Vorjahr aus eigenen Mitteln gestärkt werden konnte, und erfüllt die aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Besonders erfreulich ist und bleibt der kontinuierliche Anstieg im Bereich der Mitglieder und Kunden: Gerne lässt die VR-Bank ihre mittlerweile

15.155 Mitglieder am Erfolg der Bank teilhaben. Durch den Beschluss der Vertreterversammlung kann nun eine Dividende in Höhe von 7,0 Prozent an die Mitglieder ausgeschüttet werden.

Neben einigen Satzungsänderungen standen auch die Wiederwahlen von Herrn Dr. Clemens Hackstedt und Herrn Werner Timmen in den Aufsichtsrat an. Beide sind mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt worden.

Auch das aktuelle Jahr verlief trotz großer Herausforderungen positiv für die Bank. In Garrel konnte nach mehr als eineinhalb Jahren Bauzeit am 22. Juni 2020 das neue Gebäude an der Hauptstraße bezogen werden. Fast 70 Mitarbeiter aus der Privatkunden- und Firmenkundenberatung, der Kreditsachbearbeitung, des Kundendialogcenters, der Innenrevision und der Serviceberatung sind in den umgebauten und erweiterten Räumlichkeiten untergebracht.

Ein zweiter Neubau ist Ende Oktober in Molbergen fertiggestellt worden. Seither begrüßen derzeit sieben Mitarbeiter die Kunden in der neuen Filiale, direkt am zentral gelegenen Verkehrskreisel in der Cloppenburger Straße. Neben der Bankfiliale sind auch Wohnungen und eine Tagespflege in dem Gebäudekomplex entstanden. „Die beiden neuen Gebäude sind ein klares Bekenntnis zu unserer Region“, so Jürgen Fuhler. „Wir investieren vor Ort, weil wir davon überzeugt sind, dass parallel zur fortschreitenden Digitalisierung weiterhin der persönliche Kontakt zu den Menschen und unsere kurzen Entscheidungswege unsere großen Stärken sind“ konstatiert der Vorstandssprecher.

„Trotz der aktuell enormen Herausforderungen aufgrund der Corona-Pandemie werden wir auch das Jahr 2020 erfolgreich abschließen“, blickt Jürgen Fuhler zuversichtlich nach vorne.